- die Etappe
- (niederl. ▷ franz.)Teilstrecke eines Weges
in Etappen einen Berg besteigen
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
in Etappen einen Berg besteigen
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Etappe (Zeitschrift) — Die Etappe (Untertitel: Zeitschrift für Politik, Kultur und Wissenschaft) ist eine deutsche Zeitschrift aus dem Umfeld der „Neuen Rechten“. Die im A5 Paperback Format edierte Zeitschrift erschien erstmals im Juni 1988. Laut Mediadaten vom 1.… … Deutsch Wikipedia
Etappe — die Etappe, n (Mittelstufe) zu bewältigende Strecke Beispiel: Lance Armstrong war Sieger der zweiten Etappe der Tour de France. die Etappe, n (Mittelstufe) ein bestimmter Zeitabschnitt, den man bewältigen muss Beispiel: Heute begann eine neue… … Extremes Deutsch
Die Schule der Frauen (André Gide) — Die Schule der Frauen ist eine Erzählung von André Gide, die 1929 unter dem Titel „L École des femmes“ in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Zusammen mit den beiden Erzählungen „Robert“ und „Geneviève“, erschienen 1930 sowie 1936 ebenfalls … Deutsch Wikipedia
Etappe — Stadium; Phase; Teilstück; Teilstrecke * * * Etap|pe [e tapə], die; , n: 1. zu bewältigender (räumlicher oder zeitlicher) Abschnitt: eine Strecke in Etappen zurücklegen; eine neue Etappe in der technischen Entwicklung. Syn.: ↑ Teilstück. Zus.:… … Universal-Lexikon
Die neuen Bekenntnisse — (engl. Originaltitel: The New Confessions) ist die deutschsprachige Ausgabe des 1988 erschienenen vierten Romans von William Boyd. Die deutsche Übersetzung von Friedrich Griese erschien 1989. Die neuen Bekenntnisse ist ein Bildungsroman in Form… … Deutsch Wikipedia
Etappe — (franz., v. deutschen »Stapel«, daher ursprünglich soviel wie Stapelplatz, Warenniederlage), Marschstation oder Halteplatz bei Militärtransporten. In Deutschland ist das Etappenwesen geregelt durch die Kriegsetappenordnung vom 14. Mai 1902 und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Nacht der langen Messer — ist die Bezeichnung für unterschiedliche Ereignisse. Sie wird besonders im englischen Sprachraum („Night of the Long Knives“) immer wieder zur Beschreibung aktueller politischer Begebenheiten genutzt. Folgende Ereignisse werden als Nacht der… … Deutsch Wikipedia
Etappe — Sf Abschnitt, Hinterland erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. étape, eigentlich Niederlassung, Handelsplatz , dieses aus mndl. stapel, eigentlich Stapelplatz . Die Bedeutungsentwicklung verläuft von Handelsniederlassung über Rastort … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Etappe — (frz.), Marschstation, militärisch eingerichteter Ort an einer Militärstraße (Etappenstraße) als Ruhepunkt marschierender Truppen und Stapelplatz im Rücken einer operierenden Armee. Das Etappenwesen hat die Aufgabe, die rückwärtigen Verbindungen… … Kleines Konversations-Lexikon
Die Mörderin — (griech. Ἡ φόνισσα i fónissa) ist eine neugriechische Erzählung, die 1903 als Fortsetzungsgeschichte erstmals erschien. Sie gilt als Höhepunkt im Schaffen des Schriftstellers Alexandros Papadiamantis und als eines der wichtigsten Prosawerke… … Deutsch Wikipedia